VWFD e. V.
Bei Fragen & Problemen rund um die Wellensittichhaltung sind wir auch gerne telefonisch für Sie da.
MO-FR 19:00 - 21:00 Uhr
SA/SO 14:00 - 16:00 Uhr
(+49) 1590 5244471
Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland e. V.
In Deutschland leben heute in mehreren Millionen Haushalten Wellensittiche, und trotz mittlerweile guter Informationsmöglichkeiten leider immer noch sehr viele in nicht artgerechter Unterbringung. Als Wellensittichschutzverein wünschen wir uns für die gefiederten Mitbewohner:
Durch umfassende Informationen möchten wir Vogelbesitzer für die Bedürfnisse ihrer Tiere sensibilisieren und somit für viele Wellensittiche ihre kleine Welt verbessern.
Obst, Kräuter und Gemüse sind wertvolle Lieferanten von Mineralstoffen und Vitaminen. Sie können täglich auf dem Speiseplan unserer Wellis stehen und ihnen in wechselnder Folge angeboten werden.
TPL_COM_CONTENT_READ_MOREIn der Regel kennen Sie Ihre Wellensittiche am Besten und erkennen schnell Veränderungen im Verhalten der Tiere. Sollten Ihnen ungewöhnliche Verhaltensweisen auffallen, wie das plötzliche Interesse an dunklen oder ruhigen Ecken oder auch an ungewöhnlichen Gegenständen, wie der Handtasche, können dies Zeichen für eine gesteigerte Brutlust sein.
Ist trotz aller Vorsicht doch ein Wellensittich ins Freie entwischt, sollte man möglichst schnell handeln. Draußen lauern für unsere gefiederten Mitbewohner viele Gefahren und besonders bei schlechtem Wetter stehen die Chancen nicht gut, dass ein entflogener Wellensittich lange überlebt.
Zwei- bis dreimal im Jahr findet beim Wellensittich der Gefiederwechsel, auch Mauser genannt, statt. Dies ist ein natürlicher Prozess und keine Erkrankung. In der freien Natur wird ein Gefiederwechsel durch ein reiches Angebot an Nahrung ausgelöst. In Gefangenschaft passt sich der Gefiederwechsel häufig den Witterungsbedingungen an. So wechseln viele Tiere zu Beginn der Heizperiode ihr Gefieder sowie erneut im Frühling, wenn auch unsere Natur signalisiert, dass ein neuer Lebenszyklus beginnt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.